Noch nie war es günstiger, auf moderne Heiztechnik umzusteigen: Seit Januar 2020 wird die Sanierung Ihrer Heizungsanlage staatlich extrem bezuschusst: 2020 hieß das Förderprogramm der Bundesregierung noch Marktanreizprogramm (MAP). Dieses wurde zum 1.1.2021 durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) abgelöst. Damit soll die Förderlandschaft übersichtlicher werden. So können Sie mit Ihrer neuen Heizung sogar doppelt sparen. Denn neben der Förderung auf die Anschaffung einer neuen Heizung, profitieren Sie auch von den wesentlich geringeren – oder im buchstäblich „günstigsten“ Fall komplett wegfallenden – Heizkosten. Zum 1. Januar 2023 wurde die Bundesförderung noch einmal angepasst. Durch erhöhte Fördersätze soll der Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien beschleunigt werden – besonders bevorzugt wird dabei die Wärmepumpe.
Besonders lohnenswert ist die BEG-Förderung für Haushalte, die bisher eine Gas- oder Öl-Heizung nutzen: Denn mit dem Tausch-Bonus gilt: Beim Austausch einer Öl-Heizung erhöht sich der BEG-Fördersätze um 10 %! Für den Austausch einer Gas-Heizung, die vor 20 Jahren in Betrieb genommen wurde, gibt es ebenfalls 10 % mehr Förderung.
Ob eine Anlage förderfähig ist, hängt unter anderem vom eingebauten Heizsystem ab. Finanzielle Anreize gibt es für besonders effiziente und moderne Heizsysteme. Welche das genau sind, finden Sie in unserer Übersicht.
Fördermittel für Heizungen gibt es viele, aber woher sollen Sie wissen, mit welchen Förderungen Sie am meisten sparen? Wir helfen Ihnen – mit dem Fördergeldservice. Wir prüfen welche Fördermittel für Ihre neue Heizung infrage kommen und kombinieren sie mit dem größten Vorteil für Sie. Gerne stellen wir Ihnen alle Nachweise und Bescheinigungen zusammen, sodass Sie nur noch unterschreiben müssen.